Lohnfertiger für Fräs-und Drehteile mit hochspezialisierten CNC Bearbeitungszentren

45 Jahre Erfahrung als Lohnfertiger im italienischen „Packaging Valley“

Lohnfertigung aus verschiedenen Werkstoffen für alle Industriezweige

Fabrik-Informationssystem – Industrie 4.0

Lohnfertiger für Dreh- und Frästeile: Präzisionsmechanik aus Bologna (Italien)
Präzisionsmechanik und Bearbeitungen für die Maschinenbau-Industrie als verlängerte Werkbank.
Mechanische Präzisionsbearbeitungen. Auch wenn wir uns mit Maschinen und Technik beschäftigen, stehen bei Andimec – eine Division der DICO GROUP – die Menschen im Mittelpunkt.
Für uns ist ein erfahrener Werkzeugmaschinen Techniker nicht nur ein Programmierer und Werksarbeiter, der das Rohmaterial in der vorprogrammierten Produktionslinie positioniert. Präzisionsmechanik bedeutet für uns, Kompetenzen und Fähigkeiten unserer Mitarbeiter, die den Herstellungsprozess organisieren, entscheidend und bearbeiten.
Unsere Mechaniker kennen die Maschine, die sie benutzen, ihre Geheimnisse und die Betriebslogik; die Anwendung der Software und die technischen Details der Werksmaterialien.
„Leonardo Da Vinci galt zuerst als Künstler und dann als Ingenieur. Was ist Ihre Meinung dazu, Dr. Porsche?“
„Gibt es da einen Unterschied?“ seine Antwort.
Vom Prototypen zu mechanischen Bauteilen
Unsere Stärke liegt in der Herstellung des „Prototyping“ und der Serienteile für automatische Maschinen und industrielle Automationssysteme, in Losgrößen von 1 bis 1.000 Stück.
Wir sind auf die Lohnfertigung spezialisiert. Wir stellen unser Know-how und die Fähigkeiten, die wir in 45 Jahren im „Packaging Valley“ erworben haben, gerne in den Dienst unserer Kunden. Ob ein Projekt, eine Zeichnung oder nur eine Idee: Durch den Einsatz neuester Maschinen und langjähriger Erfahrung können wir nie zuvor realisierte Prozesse und Produkte herstellen. Die mechanischen Präzisionsbearbeitungen werden mit verschiedenen Werkstoffen durchgeführt. Dabei muß unsere Produktion flexibel bleiben und gleichzeitig die festgelegten Zeit-, Methoden- und Kostenvorgaben einhalten.
Komplizierte Aufgaben schrecken uns nicht ab: Die mechanischen Präzisionsbearbeitungen kleiner und mittelgroßer Teile erfolgen auf Vertikal-Bearbeitungszentrum mit 5 Achsen. Wir verfügen über einen modernen und großen Maschinenpark, der es uns ermöglicht, mechanische Bearbeitungen auch an hochkomplexen Teilen durchzuführen.
Das Wort Herausforderung ist für uns gleichbedeutend mit Qualität. Aus diesem Grund sind wir ein idealer Partner bei der Herstellung von automatischen Maschinen, von der Konstruktion kleinster Einzelkomponenten bis hin zur gesamten Produktionslinie.
Mechanische Präzisionsbearbeitungen mit allen Werkstoffen
Unsere Fertigung ist äußerst flexibel und auf die Verarbeitung verschiedener Materialien ausgelegt. Dadurch werden wir allen Anforderungen gerecht, auch denen von spezialisierten Industriebranchen. Wir fertigen sowohl kleine als auch mittelgroße Teile und gewährleisten schnelle Lieferungen und die Einhaltung der Kosten.
Wir arbeiten äußerst gewissenhaft, denn die hohe Präzision steht außer Frage. Bei der Qualität gehen wir niemals Kompromisse ein.
Die häufigsten Werkstoffe, die wir verabeiten sind:
- Aluminiumlegierungen (eigenes Lager von 5083, 6082, 7050 in den meistverwendeten Formaten)
- Titan-Legierungen
- Legierungs- und Sonderstähle
- Gusseisen
- Kunststoffe (POM, Ketron-Peek, TIVAR)
Die Produktionsstätte verfügt über moderne Maschinen, wie beispielsweise:
- Vertikale CNC-Bearbeitungszentren mit drei und fünf Achsen für die Plattenbearbeitung, mit Saugspannung von Werkstücken auf Tischen bis zu 2.000 x 4.000 mm
- Moderne CNC-Bearbeitungszentren mit 5 Achsen mit Schwenkkopf oder Schwenk-Rundtisch für Verfahrwege bis zu 1.200×1.000×850 mm. Horizontale Mehrpaletten-Bearbeitungszentren mit Verfahrwegen bis zu 1.200x800x800 mm, die auch in unbemannten Schichten arbeiten können, um wettbewerbsfähige Kosten bei mittelgroßen Losen zu gewährleisten.
Mit der CAD-CAM Entwicklung können Sie sehen, wie Ideen Formen annehmen
Die Verbindung der Maschinen mit dem Werksinformationssystem gewährleistet die gesamte Überwachung aller Produktionsprozesse.
Wir verfügen über viele Fertigungstechniker, die die Analyse und Optimierung von Prozessen, den Entwurf und die Herstellung von Werkzeugen, die Optimierung der Werkzeugauswahl, sowie die Erstellung und Überprüfung von CNC-Programmen überprüfen.
Weiterhin arbeiten sechs hochspezialisierte Ingenieure fortlaufend daran, die einzelnen Produktionszyklen in Bezug auf Prozesse und Zeiten so rational wie möglich zu gestalten.